Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Krause, Marcus (HerausgeberIn), Meteling, Arno (HerausgeberIn), Stauff, Markus (HerausgeberIn)
veröffentlicht: München Fink [2011]
© 2011
Teil von: Mediologie ; Band 22
Medientyp: Buch, E-Book

Nicht angemeldet

Weitere Informationen sehen Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Noch keinen Account? Jetzt registrieren
weitere Informationen
Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten); Illustrationen
DOI: 10.30965/9783846749067
ISBN: 9783846749067
3846749060
Sprache: Deutsch
Teil von: Mediologie ; Band 22
Schlagwörter:
Erscheint auch als: The Parallax view, München : Fink, 2011, 371 S.
Weitere Ausgaben: The Parallax View
Mehr ...
Kollektion: Verbunddaten SWB
Inhaltsangabe

Preliminary Material /Marcus Krause, Arno Meteling and Markus Stauff -- Einleitung /Marcus Krause, Arno Meteling and Markus Stauff -- Das paranoische Pendel Wendungen des Verschwörungsdenkens /Stephan Gregory -- Geheimer Gang menschlicher Machinationen Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungstheorien im 18. Jahrhundert /Ralf Klausnitzer -- Deutungswahn und Wahnanalyse Die Paranoia ein Medienapriori? /Anna Tuschling -- Im Absturz Kafkas Beobachtung der Gegenseite oder Von Resten und Medien /Torsten Hahn -- Epistemologie des Verdachts Zu Kafkas Bau /Elisabeth Strowick -- Zeit der Parallaxe Mediologie als Verschwörungskonzept in David Lynchs Film Fire Walk With Me /Lorenz Engell -- Der Satellitenblick und die Menschheitsverschwörung Enemy of the State und Jean Pauls Luftschiffer Giannozzo als Figurationen latenter Paranoia /Matthias Bickenbach -- Verschwörung oder Krieg der Rassen? Überlegungen zur Logik des Imaginativen zwischen Gesellschaft und Roman /Heiko Christians -- Die unsichtbare Hand Latente Handlungsmacht in der Literatur und Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts /Harun Maye -- Die konspirative Enunziation oder der Un-Ort des Films Zur Akusmatik der Verschwörung /Sulgi Lie -- Bilder des Konspirativen Alan J. Pakulas The Parallax View und die Ästhetik der Verschwörung /Henry M. Taylor -- Türen, Lektüren und das Wissen des Films Zur Verschwörung der Medien in Sidney Pollacks Three Days of the Condor /Ute Holl -- Paranoia City Das Ende der großen Registratur /Stefan Nellen and Robert Suter -- „Hieroglyphic Sense“: Das Verschwörungsmotiv als Metapher gesellschaftlicher Ungleichheit im Text der amerikanischen Stadt /Antje Dallmann -- Jack the Ripper und die Verschwörung des Raums Psychogeographisches Mapping bei Alan Moore, Peter Ackroyd und Iain Sinclair /Arno Meteling -- „Danach vmtl. Geschlechtsverkehr“ Überwachungsmedien bei Fritz Lang und Florian Henckel von Donnersmarck /Eva Horn -- Sternbilder des Kapitalismus Pollux, Lombardi und die Zeichen der ökonomischen Verschwörung /Sebastian Gießmann -- Verschwörungstheorien als dramaturgisches Modell neuerer Medienproduktionen /Thomas Weber -- Bildnachweise /Marcus Krause, Arno Meteling and Markus Stauff -- Autorinnen und Autoren /Marcus Krause, Arno Meteling and Markus Stauff.

Der Band fragt danach, wie Verschwörungstheorien mit medialen Verfahren zusammenhängen. Der verschobene Blickwinkel der Verschwörungstheorie verspricht, unter der Oberfläche von Ereignissen und Dingen Strukturen und Handlungsträger sichtbar werden zu lassen, die dem unaufgeklärten Blick verborgen bleiben müssen. Das vorliegende Buch hinterfragt dieses Versprechen in Untersuchungen, die ein Spektrum von konspirologischen und literarischen Schriften des 18. Jahrhunderts über Texte von Freud, Kafka und DeLillo bis hin zu Filmen wie The Parallax View, Twin Peaks oder Das Leben der Anderen und Fernsehserien wie Lost und 24 umfassen