Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Greiner, Rasmus
veröffentlicht: Marburg : Schüren Verlag, 2015.
©2015.
Teil von: Marburger Schriften zur Medienforschung
Medientyp: Buch, E-Book

Nicht angemeldet

Sie müssen angemeldet sein, um Zugang zu diesem Titel zu erhalten.

Noch keinen Account? Jetzt registrieren
weitere Informationen
Umfang: 1 online resource (490 pages)
ISBN: 9783741000119
Ausgabe: 1st ed.
Sprache: Deutsch
Teil von: Marburger Schriften zur Medienforschung
Schlagwörter:
Print version:: Greiner, Rasmus, Die neuen Kriege im Film, Marburg : Schüren Verlag,c2015
Mehr ...
Kollektion: E-Books adlr
Inhaltsangabe
Intro
Der Autor
Impressum
Inhalt
Danksagung
Einleitung
1 Grundlagen
1.1 Das Phänomen der neuen Kriege
Zur Diskussion des Begriffs in der Politikwissenschaft und in der Geschichtswissenschaft
Die vier Kennzeichen der neuen Kriege
Stimmen der Kritik und Ergebnis
Die Funktion des politikwissenschaftlichen Modells der neuen Kriege in den Filmanalysen
1.2 Die neuen Kriege und die Medienberichterstattung
Eine neue Wahrnehmungslogik?
Neue Formen des Journalismus
Die Fiktionalisierung der Wirklichkeit
Der Kampf der Bilder
1.3 Die neuen Kriege und der Film
Zur Geschichte und Problematik des Genre-Begriffs
Die Transformation des Kriegsfilms
Die gesellschaftliche Relevanz des Kriegsfilm-Genres
Der Kriegsfilm und die Vermittlung ideologischer Inhalte
Der Kriegsfilm im Wandel der Zeit
2 Jugoslawien
2.1 Bilder des Balkans in der internationalen Filmgeschichte
Das Andere. Die Wahrnehmung Südosteuropas in der westlichen Welt
Partisanen. Die wahren Filmhelden Jugoslawiens
Das Erbe Titos und die Roma. Die jugoslawische Gesellschaft im Film
2.2 Chronologie und politische Hintergründe des Jugoslawienkrieges
2.3 Die Rolle der Medienberichterstattung im Jugoslawienkrieg
2.4 Die filmische Darstellung des Jugoslawienkrieges
Im Untergrund. Der Film als Mittel der Historisierung
Grauen und Absurdität. Die filmische Realität des Jugoslawienkrieges
Der Jugoslawienkrieg in der Großaufnahme. Ausgewählte Filmanalysen
2.5 WELCOME TO SARAJEWO
Natascha's Story. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Das Fernsehen als Zitat der Wirklichkeit. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Front-Heimat-Front. Struktur und Dramaturgie
Leben und Sterben in Sarajevo. Die Darstellung des Bosnienkrieges.
Die Bildlichkeit des Krieges. Das Zusammenspiel von Film- und Fernsehbildern
Die Schuld des Westens. Figurenkonstellation und Konfliktlinien
Zwischen Information und Sensation. Die politische Verantwortung des Fernsehens
Ein Krieg mitten in Europa. Die Wiedereingliederung des Balkans
Ein verspäteter Appell? Politische Lesarten
2.6 BEHIND ENEMY LINES
Scott O'Grady in Hollywood. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Sky News und JAMES RYAN. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Keine Experimente. Struktur und Dramaturgie
Satellitentechnik und quasi-körperliche Gewalterfahrung. Die Darstellung des Krieges
BEHIND ENEMY LINES, TOP GUN und BAT*21. Drei Filme - Ein Thema?
Moralische Überlegenheit? Die NATO und der Sonderweg der USA
Zwischen Hass und Assimilation. Die Darstellung der lokalen Bevölkerung
Die Perspektive der Opfer. Eine Rechtfertigung der Intervention?
Ein neuer Krieg im alten Gewand? Politische Lesarten
2.7 NO MAN'S LAND
Mögliche Vergangenheit. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Zwischen Dokumentation und Stilisierung.Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Das langsame Sterben. Struktur und Dramaturgie
‹Alte Bekannte›. Die Darstellung des Jugoslawienkrieges
Artilleriebeschuss und Meteoritenschauer. Parallelen zu anderen Filmen
Hass und Unverständnis. Die Konfliktkonstellation
Public Relations und Deus ex Machina. Die Darstellung der UNPROFOR
Sensationsgier und politische Macht. Die Darstellung der Medienberichterstattung
Die Identität des Krieges. Politische Lesarten
2.8 Zusammenfassung
3 Zentralafrika
3.1 Bilder Zentralafrikas in der internationalen Filmgeschichte
‹Dunkel lockende Welt›. Der Mythos und seine Geschichte.
Weiße Helden - dunkle Gefahren. Der Abenteuerfilm
Romantisierende Rückblicke. Filmische Darstellungen der Emigration
Schönheit und Elend. Der politische Problemfilm
3.2 Chronologie und politische Hintergründe der neuen Kriege in Zentralafrika
Ursachen, Verlauf und Folgen. Eine kurze Geschichte des Krieges in Somalia
Ursachen, Verlauf und Folgen. Eine kurze Geschichte des Krieges in Ruanda
Ursachen, Verlauf und Folgen. Eine kurze Geschichte des Krieges in Sierra Leone
3.3 Die Rolle der Medienberichterstattung in den neuen Kriegen in Zentralafrika
Spektakel und Fiasko. Die mediale Darstellung des Krieges in Somalia
Der vergessene Völkermord. Die mediale Repräsentation des Krieges in Ruanda
Verdrängungserscheinungen. Die Bedeutung der Medien für den Krieg in Sierra Leone
3.4 Die filmische Darstellung der neuen Kriege in Zentralafrika
Bewährte Konzepte. TEARS OF THE SUN und der Combat Movie
Visualisierung des Unaussprechlichen. Die filmische Darstellung des Völkermords in Ruanda
Überlebenskampf. Die filmische Thematisierung der perfiden Logik der neuen Kriege
Das Geschäft mit dem Tod. Filmische Darstellungen der ökonomischen Kriegshintergründe
Die neuen Kriege in Zentralafrika in der Großaufnahme. Ausgewählte Filmanalysen
3.5 BLACK HAWK DOWN
Rekonstruktion und Zugeständnisse. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Die Umdeutung der Wirklichkeit. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Schwerpunkt Kampf. Struktur und Dramaturgie
Eine Albtraumwelt. Die Darstellung Afrikas
Ästhetik des Grauens. Die Darstellung des Krieges
Ein artifizielles Kriegsbild. Filmische Referenzen
Amerikanische Opfer und somalischer Mob. Die politische Perspektive
Grundlegende Gegensätze. Gruppen und Konfliktlinien.
‹Niemand wird zurückgelassen›. Versprechen, Dilemma und Illusion staatlicher Fürsorge
Der ‹Black Hawk› als nationales Symbol. Politische Zeichen
Der Sinn des Krieges. Politische Lesarten
3.6 HOTEL RWANDA
Die Fakten im Fokus. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Wirklichkeitsreferenzen und Originalmaterial. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Eine Familie im Krieg. Filmstruktur und Dramaturgie
Ein afrikanischer Held. Erzählperspektive und Charakterzeichnung
Die Überwindung der Wildnis. Das Bild des modernen Afrika
Das unsichtbare Grauen. Die Darstellung des Völkermords
Ein afrikanischer Schindler. Filmische Referenzen
Die fortgesetzte Selektion. Figurenkonstellation und Konfliktlinien
Afrikanische Opfer und westliche Doppelmoral. Die Konstruktion von Empathie
Völkermord als Unterhaltung? Der Diskurs über die moralische Legitimität des Films
Ein Appell zur Intervention? Politische Lesarten
3.7 BLOOD DIAMOND
Konfliktdiamanten und Imagekampagnen. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Clinton-Skandal und Dialekttraining. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Eine abenteuerliche Odyssee. Filmstruktur und Dramaturgie
Kontinent der Gegensätze. Das Bild von Afrika
Die schleichende Umdeutung. Die Darstellung des Krieges
Von der ‹Brücke am Kwai› bis ‹Mittelerde›. Filmische Referenzen
Das Kind ist das ‹Juwel›. Figurenkonstellation und Konfliktlinien
‹This is Africa›. Klischees und Realismus
Macht und Ignoranz. Die Rolle der Medien
‹Politdrama› oder Abenteuerfilm? Politische Lesarten
3.8 Zusammenfassung
4 Irak
4.1 Bilder des Nahen Ostens in der internationalen Filmgeschichte
Das Andere. Der Orient in der westlichen Vorstellung.
Der Zauber aus Tausendundeiner Nacht. Die Arabien Night Adventures
Bildgewalten. Die Kolonialabenteuer
Ein Diktator als Witzfigur. Der Irak als Komödienschauplatz
Die Suche nach den Bildern. Der Zweite Golfkrieg im Film
Öl und Terrorismus. Der Blick in politische Abgründe
4.2 Chronologie und politische Hintergründe des Irakkrieges
4.3 Die Rolle der Medienberichterstattung im Irakkrieg
Technikspektakel und brennende Ölquellen. Der Zweite Golfkrieg als Prototyp einer neuen Informationspolitik
Mediale Eskalation. Die multiperspektivische Darstellung des Irakkrieges
4.4 Die filmische Darstellung des Irakkrieges
Der Irakkrieg. Das Kino als Austragungsort eines offenen Diskurses
Der Irakkrieg in der Großaufnahme. Ausgewählte Filmanalysen
4.5 THE HURT LOCKER
Porträt des Unsichtbaren. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Kriegsbilder zwischen YouTube und Hollywood. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Der Rhythmus des Krieges. Struktur und Dramaturgie
Verstörende Gegenwart. Die Darstellung des Irak
Der Kampf im Kopf. Die Darstellung des Krieges
‹Nachwachsende› Bomben. Die Pathologie des Krieges
‹Körperbomben› und kleine Kinder. Das westliche Verhältnis zum Irak
Die zweite Front. Gruppen und Konfliktlinien
Zur Defensive verurteilt. Politische Lesarten
4.6 REDACTED
Das Massaker von Mahmudiyya. Die Handlung im Hinblick auf den realhistorischen Hintergrund
Scheinbare Unmittelbarkeit. Strategien zur Erzeugung eines Eindrucks von Authentizität
Mosaik der Medien. Struktur und Dramaturgie
Dekonstruktion des Orients. Die Darstellung des Irak
Bilder eines Massakers. Die Darstellung des Krieges
CASUALTIES OF WAR und THE WILD BUNCH. Filmische Referenzen
‹Crash of Culture›. Gruppen und Konfliktlinien.
Im Labyrinth der Bilder. Der Mediendiskurs.