Nicht angemeldet

Sie müssen angemeldet sein, um Zugang zu diesem Titel zu erhalten.

Noch keinen Account? Jetzt registrieren
weitere Informationen
Umfang: 1 online resource (330 pages)
ISBN: 9783412504250
Ausgabe: 1st ed.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter:
Print version:: Maldener, Aline, Let's historize it!, Göttingen : Böhlau Köln,c2018
Mehr ...
Kollektion: E-Books adlr
Inhaltsangabe
Cover
Title Page
Copyright
Table of Contents
Body
Aline Maldener, Clemens Zimmermann: Einleitung
Jugendmedien in Wissenschaft und Forschung
Was sind Jugendmedien?
Historisierung von Jugendmedien - Theoretische und methodische Überlegungen
Sozialpsychologische Weiterungen der Jugendmedienforschung?
Aufbau des Bandes und einzelne Beiträge
Quellen- und Literaturverzeichnis
Teil 1: Jugendmedien als Selbstermächtigungsorgane: Politisierung, Agitation und Subversion
Stefan Rindlisbacher: Jugendzeitschriften zwischen Wandervogel und Lebensreform (1904-1924)
Der deutsche Wandervogel zwischen Jugenderziehung und Gemeinschaftserlebnis
Die Fliehkräfte der Abstinenzfrage und die Gründung des Schweizer Wandervogels
Vortrupp und Junge Menschen: Zwischen Jugendbewegung und Lebensreform
Tao: Eine Jugendzeitschrift für junge Erwachsene?
Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Julia Gül Erdogan Computerkids, Freaks, Hacker: Deutsche Hackerkulturen in internationaler Perspektive
Der Heimcomputer als (Jugend-)Medium
Hackerkulturen - Subkulturen um ein neues Objekt
Junge Computerfreaks in der Bundesrepublik und der DDR - zwischen Sub- und Gegenkultur
Schlussbetrachtung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen
Literatur
Teil 2: Jugendmedien als Erziehungs und Erbauungsinstrumente: Information, Bildung und Unterhaltung
Friederike Höhn: Zwischen Adenauer-Jugend und christlichem Pazifismus: Die Debatte um die westdeutsche Wiederbewaffnung in den frühen 1950er Jahren in Jugendmedien der katholischen und evangelischen Kirche
Einführung
Historischer Hintergrund
Skeptisch und angepasst? Zur westdeutschen Jugend in den frühen 1950er Jahren
Wacht und Junge Stimme: Profile, Leserschaft, Herausgeber
Zur Wehrdiskussion der Jugend.
Was schreiben die Leserinnen und Leser? Zur unterschiedlichen Debattenführung in der konfessionellen Jugendpresse
Junge Stimme - Breite Debatte um das Für und Wider
Wacht - Renitente Jungkatholiken?
What would Jesus do? - Christliche Argumentationen
Die inhaltliche Mitgestaltung an den neuen Streitkräften
Zusammenfassung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen
Sekundärliteratur
Christoph Hilgert: Der junge Hörer, das unbekannte Wesen: Programmangebote für Jugendliche im westdeutschen Hörfunk in der Mitte des 20. Jahrhunderts
Der junge Hörer, das unbekannte Wesen: Hörfunk im jugendlichen Medienalltag
Jugendfunk: Zwischen Verbandsfunk und Jugendforum
Englischsprachige Populärmusik erwünscht? Innovationen im jugendorientierten Musikprogramm
Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Michael Kuhlmann: Jugendradio in Deutschland - politisch (zu) explosiv?
Radio für Jugendliche: neue Ansätze um 1970
Vierzigmal so viel Sendezeit wie zuvor: Der WDR bekommt eine „Jugendschiene"
Zur jugendspezifischen Gestalt der Sendung
Die Sende-Inhalte der Radiothek
Das Musikprogramm
Das Wortprogramm und seine inhaltlichen Akzente
Der politische Themenbereich
Die Themenbereiche Gesellschaft und Kultur
Die Themenbereiche Wirtschaft und Arbeitswelt
Der Themenbereich Bildung
Die Themenbereiche Sexualität und Verhältnis der Geschlechter
Zur Reichweite beim Publikum
Die Radiothek in der zeitgenössischen Diskussion
Rückblick: Die Radiothek als soziokultureller Akteur
Quellen- und Literaturverzeichnis
Schallarchiv des Westdeutschen Rundfunks Köln
Teil 3: Jugendmedien als Vergemeinschaftungs-Agenten: Identität, Publiken und (mediales) Gedächtnis
Andre Dechert: Zwischen Kindern, Jugendlichen und der Familie: Fury, Am Fuß der Blauen Berge und das Deutsche Fernsehen, 1956-1963.
Vom Kinder- und Jugendprogramm zum unterhaltungsorientierten Familienprogramm
Fury zwischen Kinderstunde und Familienprogramm
Jugendliche, die BRAVO und Am Fuß der Blauen Berge
Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen
Literatur
Michael G. Esch: „Wir haben keine Go-Go-Girls mehr": Der Beat Club als Quelle und Akteur in der Kanonisierung des Rock
Audiovisuelle Quellen: Kontextualisierung und Subjektivität
Die Geschichte des Beat Clubs als Geschichte der Rezeption des Beats
Der Beat Club als Dokumentation und Motor der Entwicklung des Beats
Beat Club als Visualisierung: Die Inszenierung des Beats in der Person Uschi Nerke
Beat Club als Quelle jenseits von Nostalgie und Verklärung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen
Literatur
Karl Siebengartner: Fanzines als Jugendmedien: Die Punkszene in München von 1979-1982
Was sind Fanzines?
Jugend und Medien - Jugendmedien?
Kommunikation in Fanzines
Intermedialität und aktive Mediennutzung
Räume in Fanzines: lokal, translokal und transnational
Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen
Literatur
Filmografie
Nikolai Okunew: Schwere Zeiten - Medien(praktiken) der Heavy-Metal-Szene in der DDR
Einleitung
Methodische Überlegungen
Victim of States Power im Staatsradio
„Das Informationsblatt an sich"
Tonträger, Kassetten, Vinyl
Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Zusammenfassungen und Abstracts
Stefan Rindlisbacher
Julia Gül Erdogan
Friederike Höhn
Christoph Hilgert
Michael Kuhlmann
Andre Dechert
Michael G. Esch
Karl Siebengartner
Nikolai Okunew
Autorenverzeichnis
Sachverzeichnis.