Wirkungen von Medienjournalismus auf Journalisten
Eine ökonomische Analyse der Nutzung und Wirkung von Medienjournalismus durch/auf Journalisten anhand qualitativ ausgewertete...

Saved in:

Bibliographic Details
Title: Wirkungen von Medienjournalismus auf Journalisten; Eine ökonomische Analyse der Nutzung und Wirkung von Medienjournalismus durch/auf Journalisten anhand qualitativ ausgewerteter Interviews
Authors and Corporations: Ruppert, Max F. (Author)
published: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften 2004
Part of: , Erschienen in: soFid - Sozialwissenschaftlicher Informationsdienst, Nr. 2/2004. [ISSN: 1431-1038]
Media Type: Article, E-Article

Get it

This resource is open access.
further information
Item Description: freier Zugang
Physical Description: 12 S.
Language: German
Part of: , Erschienen in: soFid - Sozialwissenschaftlicher Informationsdienst, Nr. 2/2004. [ISSN: 1431-1038]
Subjects:
Collection: Datenbank Internetquellen
Table of Contents

"Wie wirkt Medienjournalismus auf Journalisten? So lautet die Forschungsfrage der Arbeit. Medienjournalismus ist dabei definiert als „jedes journalistische Produkt, das Medien oder die betreffende Sachverhalte, Ereignisse etc. thematisiert“. (Krüger/Müller-Sachse 1998: 2). [...] Kern der Arbeit ist eine ökonomische Analyse der Wirkungen von Medienjournalismus auf Journalisten. Mit Hilfe des auch „rational-choice“ genannten Ansatzes wird nach Situationen gesucht, in denen Medienjournalismus auf Journalisten wirken kann. Dem einzelnen Journalisten wird dabei rationales Verhalten unterstellt, d.h. er handelt im eigenen Interesse und auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Unter Berücksichtigung der ihm entstehenden Kosten wird er in einer Entscheidungssituation die ihm vorteilhafter erscheinende Alternative wählen. Im Gegensatz zur systemtheoretischen Perspektive kommt bei diesem Ansatz ein methodologischer Individualismus zum Tragen, bei dem der einzelne Journalist in Entscheidungssituationen betrachtet wird." [Information des Anbieters]

Einführung S. 1; Theoretische Perspektive: Systemtheorie versus methodologischer Individualismus S. 2; Journalisten im Geflecht der Aufmerksamkeitsökonomie S. 3; Mediennutzung als Hoch- oder Niedrigkostensituation S. 4; Zusammenfassung der Befragungsergebnisse S. 7; Fazit S. 9; Literaturliste S. 9